Kategorien
IMPRO WÄHRING 19

Di 14. Mai 2019 19:30 Trio Bassenger/Medwed/Stadlmeier: Distanz – Stillstand – Überwindung

The BASSENGER – bass, FX, Stimme / Gilbert Medwed – drums, synthesis, sound design, noise, erweitertes Alphorn / Sascha Stadlmeier – Live Electronics, Gitarre, Bass

Distanz – Stillstand – Überwindung

“Zwischen Nähe und Distanz, zwischen Eigenem und Fremdem liegen klangliche Räume, deren Durchquerungen dem Trio BASSENGER/MEDWED/STADLMEIER zur improvisatorischen Kartographie dient: am Beginn stehen jeweils eigene Positionierungen, die von den beiden MitmusikerInnen aufgenommen und interpretiert werden – Analyse und Empathie, im besten Fall; das vierte Stück widmet sich einer Utopie der Synthese: Annäherungsversuche an einen Gruppenklang unter Aufrechterhaltung der individuellen ästhetischen Selbstbestimmung sind zumindest als Möglichkeit denkbar.”

The Bassenger

I am The Bassenger, and I ride and I ride…

(frei nach Iggy Pop)

Was kann eine einzige Person auf der Bühne alleine und live aus einem Bass, einem Effektpedal und einer Stimme herausholen, ohne sich in technischen Hirnwichsereien zu verlieren? Und wird das nicht schnell fad?

The Bassenger ist überraschend vielseitig und intensiv, sie begibt sich auf eine Soundreise Richtung Noise, Ambient, Industrial, Singer-Songwriting, Blues, Gothic, Minimal und schaut wo sie landet. Da sind kurze, knackige, räudige Songperlen, Moritatengesänge, schräge Coverversionen, ausgedehnte Klangkaskaden und breit angelegte Textvertonungen.

Und großteils klingt das auch gar nicht mehr wie ein Bass, sondern wie…naja, etwas anderes, und mehr. Sehr viel mehr. Und das ganze entsteht live vor den Augen und Ohren des geneigten Publikums.

The Bassenger ist mit Unterbrechungen seit 2008 aktiv. Seit 2015 spielt sie Bass bei PHAL:ANGST und seit 2018 bei Carosellis. Mit dem slowakischen Drone/ Funeral Doom-Bassisten g# tritt sie gelegentlich als Basseng#er auf. Neben zahlreichen Kollaborationen improvisiert/ jammt sie immer wieder gern, z.B. mit der g7-Crew und The Unknown Lovers of Britney Spears. In letzter Zeit macht sie auch Visuals und Musikvideos.

https://www.theunknownlovers.com/?p=383

Gilbert Medwed

(*1974 Vienna/Wien/Beč)

http://www.sra.at/person/13050

improvising freely since 1990

drums, synthesis, sound design, noise, production, recording, writing, acting, clowning, promoting, directing & conceiving socio-political interventions

selected works, discography & collaborations

CAROSELLIS, post/punk w/ Robert Wolf (Chuzpe), Hardy Walenta (Mordbuben AG, Paternoster), Eva Huber-Caroselli (Cadillac) & The Bassenger (Phal:Angst), 2018-19

ARASH// Heimkehrer, Andromeda Theater Vienna, 2018 http://drachengasse.at/aktuelleproduktionen_detail.asp?ID=779

WESTBLOCK „Die Westblock Cede“, Klanggalerie, 2012 http://www.klanggalerie.com/gg160

WESTBLOCK, 12 MINUTES LIVE, Okto-TV, 20.10.2017 https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19712

WESTBLOCK, Popfest Wien, 28.7.2016 https://popfest.at/?p=5374

VAN SCHÖNBERG „Mauritius“, 2017, https://sextantmusic.bandcamp.com/album/mauritius

Kompromat – компрометирующий материал

„Harar“ – music for experimental film by Wernar Mentl, 197?/2015-16

https://sextantmusic.bandcamp.com/album/kompromat-harar

KALK

mutant safari math

2014-16

https://kalk.bandcamp.com/releases

(WHAT DESCENT) Noise Residency – SALOTTO.VIENNA MAK – Ex-Pescheria – Trieste (IT) – Aug 25-31 2014

W.E.Eigensinn „Die Insel währte nur kurz“, Sextant 2014 https://sextantmusic.bandcamp.com/album/wolfgang-e-eigensinn-die-insel-w-hrte-nur-kurz

The Unknown Lovers (of Britney Spears), free-punk-jazz collective 2004-2019

http://www.sra.at/band/37676

https://www.theunknownlovers.com/

Szely „Processing Other Perspectives“ Mosz Records 2007 http://www.sra.at/record/12987

Kill The Dead „Hold On To What Love Is“ a/k/a „The 6th Reich“ 2005, Birds Or Trees Rec.

WABAPHONIX vol. I, II, III, 1999-2007, Xindl Records

Pichler “Klaustropop”, 1997, https://myspace.com/gummistiefelgottpichler

Pichler „Wenn du has(s)t, was du willst“, EKH ´96 (sampler), 1996 Ernst Kirchweger Rekords, http://www.sra.at/band/12303

Sascha Stadlmeier

(geb. 1977) veröffentlicht mit seinem Projekt EMERGE seit 2003 elektroakustische Musik auf internationalen Labels wie Drone Records, Tâalem und Frozen Light. Neben seiner kompositorischen Arbeit an der Schnittstelle von Musique concrète, Drone und Noise ist er seit 2016 verstärkt im Bereich der freien Improvisation aktiv. Neben Live Electronics kommen dabei Gitarre, Bass und mikrofonierte Objekte zum Einsatz. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden Kooperationen mit anderen Musiker*innen unterschiedlichster Stilrichtungen, darunter u.a. If,Bwana, Doc Wör Mirran, Toy Bizarre. Seine intensive Konzerttätigkeit im In- und Ausland führte ihn u.a. nach Frankreich, Belgien, Italien, die Schweiz, Österreich, Russland, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Serbien und Bulgarien. Er präsentierte seine Musik auf zahlreichen internationalen Festivals wie Avantgarde Festival, lab30, 20 Jahre MGNM, seiner Tätigkeit als Komponist und Performer realisierte Stadlmeier diverse Klanginstallationen und eine Radiokomposition für das Studio Akustische Kunst des WDR.

Das von ihm betriebene Label attenuation circuit hat sich seit 2010 als wichtige Plattform für die internationale experimentelle Musikszene etabliert und veröffentlichte bisher über 100 Künstler aus zahlreichen Ländern. attenuation circuit veranstaltet auch regelmäßig Konzerte mit zumeist experimenteller Musik in Augsburg. Sascha Stadlmeier ist Gründungsmitglied von “jetzt:musik!”, der Augsburger Gesellschaft für Neue Musik.

Sascha Stadlmeier (b. 1977) has been releasing electroacoustic music with his project EMERGE on international labels such as Drone Records, Tâalem and Frozen Light since 2001. A composer working at the intersections of musique concrète, drone, and noise, he has also been an increasingly active presence in the field of free improvisation since 2016. In addition to live electronics, his improvisation practice involves guitar, bass, and amplified objects. Collaborations with other musicians from a very wide range of styles form an important part of his work, with collaborators including If,Bwana, Doc Wör Mirran and Toy Bizarre. He has been touring Europe extensively, with concerts in France, Belgium, Italy, Spain, Switzerland, Austria, Russia, Poland, the Czech Republic, Slovakia, Hungary, Slovenia, Serbia, and Bulgaria. His music has been presented at manyinternational festivals including Avantgarde Festival, lab30, 20 years of MGNM, Zasavje Noisefest, Ecological Sound of Varna Fest and Autistic Campaign Fest. While a prolific composer and performer, Stadlmeier has also created various sound installations and a radiophonic composition for West German Radio’s renowned Studio of Acoustic Art. Since 2010, his label attenuation circuit has established itself as an important hub in the international experimental music scene, with releases by more than 100 artists from numerous countries to date. attenuation circuit also regularly organises concerts of experimental music at Stadlmeier’s home base in Augsburg, Germany.

https://emergeac.wordpress.com/

https://immerge.bandcamp.com/

http://www.attenuationcircuit.de

http://emerge.bandcamp.com/

https://reflexionsac.wordpress.com/

discography:

https://www.discogs.com/artist/139452-Emerge

live-history:

bio

videos:

sound links:

https://emerge.bandcamp.com/album/narcoses

https://immerge.bandcamp.com/album/betamorphoses

KunstbeTrieb, Klostergasse 11 (Ecke Kreuzgasse 64), 1180 Wien

Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. 

IMPRO WÄHRING ´19 wird gefördert von: