Kategorien
IMPRO WÄHRING 19

Fr 17. Mai 2019 19:30 The Recycling of Jazz

Michael Fischer: Saxophone, Violin, Voice

Andi Menrath: Drums

Herbert Lacina: Bass, Projekt, Realisierung

Very special guest: Ursula Schwarz: Klavier

• Recycling:

1) Die Aufbereitung und Wiederverwendung bereits benutzter Rohstoffe, von Abfällen und Nebenprodukten.

2) das Wiedereinschleusen der stark gestiegenen Erlöse Erdöl exportierender Staaten in die Wirtschaft der Erdöl importierenden Staaten, um deren Zahlungsbilanzdefizite zu verringern.

Recycling of Jazz:

1) die Aufbereitung und Wiederverwendung von bereits benutzten jazzmusikalischen Materialien, von Mainstream-Abfällen und verbrauchten Freejazz-Nebenprodukten.

2) Das Wiedereinschleusen des stark gestiegenen Ungehorsams in den Opportunismus, willfährige Anpassung und Gefügigkeit exportierenden Staaten in das (jazzmusikalische) Kulturleben der Gefügigkeit, willfährige Anpassung und Opportunismus importierenden Staaten, um die geistigen und ethischen Defizite in den Bilanzen aller Beteiligten zu verringern.

Herrlich: Was da heute Abend passieren wird. Passieren kann. Wie und warum auch immer: Es sei an dieser Stelle vermerkt: »Recycling of Jazz« hat ein »textunterlegtes« Improvisationskonzept. Und mit Spannung ist zu erwarten, welche Texte wie und warum den Improvisationen unterlegt werden.

Zum Beispiel: Folgende Zeilen eines gewissen Herrn Ludwig Hohl über die sogenannten »Hüter der Traditionen« könnten wahrlich zu unendlichen (musikalischen) Variationen inspirieren:

»Man muss immer misstrauisch sein gegen eine Lehre, die einen früheren Zustand zu wiederholen trachtet (auch wenn man sonst gar nichts von ihr wüsste).«

The Recycling of Jazz : Das Recycling Project entstand im Frühjahr 2009 aus einer Serie von Experimenten, geglückten Zufällen und der Auseinandersetzung mit textbasierten Musikkonzepten. Texte der Wiener Gruppe werden ebenso eingesetzt wie Fragmentarisches aus Elektronik und Jazz.

http://porgy.at/

https://digitalart.wordpress.com/

http://m.fischer.wuk.at/index.htm

https://www.andimenrath.at/info/

Gertrude Stein : “Es gibt keine Antwort. Es wird keine Antwort geben. Es hat nie eine Antwort gegeben. Das ist die Antwort.“ 

KunstbeTrieb, Klostergasse 11 (Ecke Kreuzgasse 64), 1180 Wien

Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. 

IMPRO WÄHRING ´19 wird gefördert von: