Corinna Antelmann I Irene Kepl

Im Februar ist nach Vier (2014) und Hinter die Zeit (2016) der neue Roman von Corinna Antelmann Drei Tage drei Nächte (alle Septime-Verlag) erschienen, bei dem sich die Protagonistin um ihre Gedanken kreisend (fort-)bewegt; von Irene Kepl wurde kürzlich die CD von Violet Spin veröffentlicht (Unit records, 2018), letztes Jahr hat sie u.a. sehr erfolgreich ihre erste Solo-CD SololoS (fou records, 2017) herausgebracht und arbeitet aktuell bereits an neuen (Solo-)Aufnahmen, die sich mit eigenen Kompositionen, Improvisationen und Bachs Solosonaten auseinandersetzen.
Nun haben sich beide Künstlerinnen zusammengefunden, um Kepls Violinenspiel und Antelmanns Text zu einem textuellen Gewebe aus Musik und Sprache, Improvisation und Gedrucktem zu verbinden. Punkt.
Corinna Antelmann wurde 1969 in Bremen geboren und lebt heute in Ottensheim. Nach ihrem Studium (Film, Literatur, Musik) arbeitete sie in der Theaterwerkstatt Hannover und der Trickompany Hamburg, inzwischen ist sie als freie Autorin und Dozentin für Storytelling tätig. Corinna Antelmann erhielt u. a. den »Frau-Ava-Literaturpreis« (2013) und das »Kranichsteiner Jugendliteratur- Stipendium« (2015), ihr Jugendbuch Der Rabe ist Acht wurde mit dem »White Raven« ausgezeichnet. Bei Septime veröffentlicht Corinna Antelmann ihre Romane, zuletzt 3 Tage 3 Nächte (2018)
Irene Kepl wurde für ihre musikalische Arbeit mehrfach ausgezeichnet, als Geigerin und Komponistin beschäftigt sie sich vor allem mit zeitgenössischer Musik, freier Improvisation und Jazz. Sie arbeitet in Verbindung mit Theater, Film und Tanz und komponiert für Wiener Festwochen und Brucknerfest Linz. Mit Projekten wie dem Ensemble Verso, Violet Spin und Kepl/Holub tourt sie international, veörffentlicht zahlreiche CDs auf internationalen Labels und performt beim Moers Festival/D, piednu/FR und Java Jazz Festival/IO. Die gebürtige Ottensheimerin lebt heute in Wien.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.