Damijan Flunger Lacina Videokonzert
Gloria Damijan – Klavier, Perkussion
Elisabeth Flunger – Metallobjekte
Herbert Lacina – E-Bass
0:00 Teil 1:
Aufnahme 13.8.2019
Fotos: „Broken Barricades“, Herbert Lacina 2020
5:36 Teil 2:
Livevideo 2.2.2020 Kunstraum Ewigkeitsgasse
14:53 Teil 3:
Aufnahme 30.8.2018
Bilder: „Die Zeitschaufel“, Rudolf Müller 1978/2016
17:27 Teil 4:
Livevideo 2.2.2020 Kunstraum Ewigkeitsgasse
26:05 Teil 5:
Aufnahme 2.2.2020
Bilder: Gloria Damijan
Video: Elisabeth Flunger
Seit mehr mehr zwei Jahren spielt sich das Trio Flunger Damian Lacina durch die Wiener Szene und bringt Überraschendes und Ungeahntes und wirbelt die Musikwelten durcheinander.
Allein das Instrumentarium ist schon hörens- und sehenswert: ein Toy Piano mit einigem an elektronischen Effekten, ein Piano natürlich auch…, eine liebevoll zusammengestellte Perkussionsschrott Sammlung liefert das Schlagwerk und ein zwölf Seiten Bass bringt das entsprechende Fundament…
Bisherige Aufritte gab u.a in der Sfiema (SOCIETY FOR SOUND ART, FREE IMPROVISATION AND EXPERIMENTAL MUSIC ) Konzertreihe im Cafe Korb, im KunstBetrieb im 18. Bezirk, beim Improfestival 2 in Währung und im Kunstraum Ewigkeitsgasse.
elisabeth FLUNGER:
Elisabeth Flunger stammt aus Südtirol, hat Musikwissenschaft, Ethnologie, Schlagzeug und Komposition studiert und lebt in Wien. Sie beschäftigt sich mit improvisierter und komponierter zeitgenössischer Musik, als Solistin und mit Ensembles wie Klangforum Wien, die reihe und United Instruments of Lucilinin, sowie in Zusammenarbeit mit Musikerinnen verschiedener Stilrichtungen. Außerdem arbeitet sie als Performerin, Komponistin und Musikerin in Theater- und Tanzproduktionen und hält Improvisations- und Kompositionsworkshops für Kinder und Erwachsene. Gelegentlich konzipiert sie Klanginstallationen, auch in Zusammenarbeit mit Video und bildender Kunst.
Ihr Lieblingsinstrument ist eine Ansammlung von Metallobjekten, die sie in Konzerten, Rauminstallationen und Performances verwendet. Für dieses Instrumentarium hat sie spezielle Spieltechniken entwickelt und eine Reihe von Solostücken komponiert.
gloria DAMIJAN:
Klavier/Toy Piano
Geboren 1982 in Wien
Abgeschlossenes IGP-Studium an Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, sowie abgeschlossenes Konzertfachstudium am Konservatorium Prayner.
Teilnehmerin an div. Kursen für Neue Musik, wie den Wiener Tagen der Zeitgenössischen Klaviermusik und der Impuls-Ensembleakademie. Unterricht bei Harald Ossberger, Manon-Liu Winter, John Tilbury, Ian Pace.
Uraufführungen zahlreicher Kompositionen u. a. von Tamara Friebel, Matthias Kranebitter, Katharina Klement.
Mitglied der Improvisationsensembles ctrl (gemeinsam mit Bernd Klug, Meike Melinz, Bernhard Schöberl, Gabi Teufner) und lsd (gemeinsam mit Daniel Lercher und Bernhard Schöberl), sowie des Improvisationsorchesters ÖNCZkequist.
Darüberhinaus Zusammenarbeit u. a. mit Vinzenz Schwab, Klaus Filip, Christine Schörkhuber, Herbert Lacina
Konzerte u.a. in Wien (echoraum, Fluc, Amann-Studios, G7, Rhiz), Graz (Postgarage, Forum Stadtpark, V:NM-Festival), Innsbruck (Kulturgasthaus Bierstindl), Berlin (Club Ausland, Quiet cue), HradecKrálové (Jugendtheaterfestival)
Aktuelle Projekte:
Eschata (Duo mit Günther Albrecht-Dirty electronics)
Call Our Shifts (https://callourshifts.wordpress.com/)
https://gloriadamijan.wixsite.com/website/blog
herbert LACINA: 12 String bass, Kurator, Organisation
*1954, Wien: 12 String Bass and other basses
ist ein Wiener Musiker im Jazz und -Improvisationsbereich und spielt Akustik-und 12 String Bass. Er ist Mitglied der SFIEMA (Society for Free Improvisation and Experimental Music Austria) und ist aktives Mitglied des Kunstraum Ewigkeitsgasse mit eigener Konzertreihe und auch Mitglied in der IG Bildende Kunst.
Lacina spielt häufig Konzerte im Celeste, Wiener Künstlerhaus, Porgy&Bess, Forum Stadtpark Graz, in der alten Schmiede und in vielen weiteren Spielstätten und tritt auch im Rahmen von “Wien Modern” auf.
Weitere / detaillierte Informationen finden Sie auf meiner Website:
https://digitalart.wordpress.com