Videopremiere
Chie Nagai – Sopran und Objekte
Joshua Weitzel – Shamisen
Chie Nagai und Joshua Weitzel verbinden Ideen und Konzepte der zeitgenössischen experimentellen Musik, der freien Improvisation, und performatver Klangkunst. Herzstück dabei sind der Kontrast von Chie Nagais klassisch ausgebildetem Sopran und ihren selbst gebastelten Klangobjekten, sowie Joshua Weitzels Shamisen, ein japanisches Lauteninstrument, dem er mit erweiterten Spieltechniken eigenwillige Klänge entlockt.
Chie Nagai studierte klassischen Gesang und elementare Musikpädagogik in Tokyo und Kassel. Ein besonderer Schwerpunkt in ihrer Arbeit ist die zeitgenössische Musik. Bereits als Studentin arbeitete Sie mit Christian Wolff und Charlotte Seither. Zusammen mit der Mandolinistin Gertrud Weyhofen hat sie zuletzt Werke von Yoshinao Kobayashi, und Alois Bröder uraufgeführt. Mit dem Interrogation Quartett trat sie 2018 bei den Tagen Neuer Musik in Weimar als Komponistin und Interpretin in Erscheinung. 2019 sang sie „Die Sieben Lieder der Tage“ von Karlheinz Stockhausen bei den Stockhausen Kursen und Konzerten in Kürten. Als Improvisationsmusikerin arbeitete Sie unter anderem mit Eddie Prévost, Tomomi Adachi, Chie Mukai, Makoto Oshiro, Haco, Ken Ikeda, Johnny Chang und Liping Ting.
Joshua Weitzel ist Musiker und Kurator aus Kassel. Als Gitarrist, Shamisen- Spieler und Komponist arbeitet er hauptsächlich im Bereich von experimenteller Musik, Jazz und den Grauzonen dazwischen. Hauptbestandteil der Musik ist das Erforschen von Kontrast, abstrakter Harmonik und Dynamik, wobei eine breite Palette von erweiterten Spieltechniken zur Anwendung kommt. Aktuelle Gruppen sind Duos mit Chie Nagai und Massimo Magee, Takatsuki Trio Quartet mit Rieko Okuda und Ana Virtaranta, Contemporary Shamisen Duo mit Ryota Saito und das Ensemble für Experimentelle Kammermusik Kassel. Er arbeitete darüber hinaus mit Musikerinnen und Musikern wie Yumiko Tanaka, Alfred 23 Harth, Mathias Schubert, Conny Bauer, Robert Dick, Toshimaru Nakamura, Tetuzi Akiyama, John Russell, Xu Fengxia und vielen anderen. Er ist künstlerischer Leiter der Chamäleon Konzertreihen und der Galerie Feiertag in Kassel, sowie Doktorand am Edinburgh College of Art.
Videobeispiele:
Live im Marburger Kunstverein 2018
https://www.youtube.com/watch?v=yrEGXVakMpI&t=477s
Live in der Kyoto University, 2017