
Michael Fischer – tenor saxophone, violin, stimme.
Andi Menrath – drums.
Herbert Lacina – bass, Konzept, organisation.
Ursula Schwarz – piano.
Seit nunmehr 12 Jahren spielt sich die Formation durch die freie Szene und bringt Überraschendes und Ungeahntes und wirbelt die Musikwelten durcheinander.
Es sei an dieser Stelle vermerkt: „ Recycling of Jazz” hat ein “Textunterlegtes” Improvisationskonzept. Und mit Spannung ist zu erwarten, welche Texte wie und warum den Improvisationen unterlegt werden frei nach: „Die fröhliche Wissenschaft“: der Titel eines wohltuend freigeistigen Werkes von Friedrich Nietzsche!
Die ProtagonistInnen der Formation sind wohlbekannt.
Bisherige Aufritte gabes u.a in der Sfiema (Society for sound art and free improvisation ), Konzertreihe im Cafe Korb, im KunstBetrieb im 18 Bezirk, beim Improfestival 2 in Währing, in der Strengen Kammer (Porgy&Bess, wo sie eine der ersten dort auftretenden Gruppen waren) und in der Alten Schmiede..
https://www.alte-schmiede.at/?s=recycling+of+jazz
Renald Deppe (Porgy&Bess) schreibt über die:
Seit der Erfindung der Strengen Kammer recycelt das Ensemble wildsubtil den (vermeintlich stinktoten) Jazz.
Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit freudig zu befürchten, das Aufbereitung, Wiederverwendung & Wiedereinschleusung trotz Mörike, Bashô, Derrida, Eichendorff & Ringelnatz stets andere Klangergebnisse wie Geräuscherlebnisse zeitigen.
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen! (Renald Deppe)
https://www.porgy.at/events/9651/
Und wie klingt denn das? Hier Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=uHlAysdKIls&t=18s
https://www.youtube.com/watch?v=jEuV1JO0peY
Websites / Links:
https://digitalart.wordpress.com/
http://m.fischer.wuk.at/index.htm
https://www.andimenrath.at/info/
Eintritt frei.
Wir bitten um Spenden: Erste Bank: Verein KunstbeTrieb AT61 2011 1293 2935 1201