Kategorien
IMPRO WÄHRING 2021 Uncategorized

So 4. Juli 2021 18:00 – Wir suchen nicht die Wahrheit,

sondern die Zukunft (Henning Christiansen)

Improvisierte Musik ohne Grenzen

Thomas Berghammer trumpet, flugelhorn, cornet, altohorn

Paul Skrepek Schlagzeuger, Kontragitarrist und Maschinenbauer

Gloria Damijan Toy Piano

Günther Albrecht (Dirty) Electronics

Thomas Berghammer – trumpet, flugelhorn, cornet, altohorn

worked with marco eneidi, joe mcphee, roscoe mitchell, joelle leandre, georg gräwe, wolfgangmiIerer, wolfgang reisinger, mars williams, hannes löschel, thomas stempkowsky, hilary jeffery, paul lovens, frank gratowski, tobias delius, sebi tramontana, dieter manderscheid, michael vatcher, eckhard koltermann, oskar aichinger, tony buck, john lindberg, martin siewert, burkhard stangl, hilary jeffrey, achim krämer, theo jörgensmann, otto lechner, susanna gartmayer, dd kern, katharina klement, helmut neugebauer, franz hautzinger, phillip quehenberger, mamadou diabate, phil minton, clayton thomas, irene kepl, wolter wierbos, TT, befluvi, kgb, bzss, grubenklangorchester, klangkombinat kalksburg, stadtkapelle, soloworks and more

https://musedu.at/de/members/thomas-berghammer/

Paul Skrepek – Schlagzeuger, Kontragitarrist und Maschinenbauer.

Geboren in Wien, Schlagzeuger und Kontragitarrist. Diverse Ensembles in diesem Bereich, u. a. Kollegium Kalksburg, Bohatsch und Skrepek, Flugfeld, Müßig Gang feat. Skero und viel improvisierte Musik.

Seit den 70er Jahren vor Publikum auf der Suche, manches gefunden auf kleinen Brettern, manches erlebt auf großen Bühnen mit klangvollen Namen wie: Jazzfest Salzburg, Jazzfestival Saalfelden, Konstanzer Jazzherbst, Jazzfestival Wien, Nickelsdorfer Konfrontationen, Jazzfestival Sibiu, Jazz aux Oudayas (Rabat),V:NM Festival Graz, Vilnius Jazzfestival (erwähnenswert auch drei ausgedehnte Sowiet-Tourneen 89-91 mit Ton.Art), the Knitting Factory und Le Poisson Rouge (N.Y.C.) Unlimited (Wels) und Festivals der Wiener Musik (Wean Hean, Wien im Rosenstolz, Akkordeonfestival, Schrammelklang, etc…) Mit verschiedenen Besetzungen circa 70 Aufführungen und Konzerte im Jahr, auf zahlreichen Tonträgern und Veröffentlichungen zu hören, sowie im Dokumentarfilm über das Wiener Lied Herzausreisser (2008) vertreten.

1997 Hans Koller Preis, Album des Jahres in der Kategorie Jazz und improvisierte Musik für while you wait (Löschel/ Skrepek/ Zrost). 2010 Österreichischer Film-Preis, (mit Kollegium Kalksburg), Soundtrack zum Film Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott. Teilnahme an Theaterproduktionen als Komponist/Musiker/Akteur.

http://www.kollegiumkalksburg.at/

Gloria Damijan – Toy Piano

Ursprünglich aus der Not heraus geboren, eine Alternative zum Klavier zur Verfügung zu haben, da nur in sehr wenigen Räumen für improvisierte Musik ein Flügel zur Verfügung steht, wurde das Interesse für das Toy Piano durch die Beschäftigung mit dem Werk von John Cage geweckt. Um den Klangraum dieses Instruments um dessen Innenleben zu erweitern, folgten die Demontage des Resonanzbodens sowie die Kombination mit verschiedenen klanggenerierenden Objekten. Somit hat es eine Eigendynamik hin zum selbstgebauten Klangkörper entwickelt.

http://www.echoraum.at/bios/gdamian.htm

Günther Albrecht – (Dirty) Electronics

Hier stehen die Einplatinenklangerzeuger von John Richards (http://dirtyelectronics.org) im MiIelpunkt der Arbeit. Sie verbinden einfachen Transport und Aufbau mit spontanen Bedienmöglichkeiten durch Berührung und bringen damit den Akt des Spielens in die Nähe der Performance. Die (teilweise) Unberechenbarkeit der dabei erzeugten Tonereignisse fordert ständige Aufmerksamkeit und rasches Reagieren, verhindert also die improvisatorische Hauptsünde: Das gekonnte Abspulen musikalischer Klischees.

http://soundhome.mur.at/


Eintritt frei.
Wir bitten um Spenden: Erste Bank: Verein KunstbeTrieb AT61 2011 1293 2935 1201