Kategorien
Uncategorized

Do 23. Juni 2022 20:00 – Fischer Duit Duo

  • – at Impro Währing –
  • Michael Fischer – tenor- und feedback-saxophone, Valentin Duit – Schlagzeug 

Michael Fischer, 

Michael Fischer, Musiker und Komponist, arbeitet an der Sprachimmanenz von Klängen, ihrer skulpturalen und dramatischen Evidenz, im Bereich der improvisierten / experimentellen Musik. Seit Ende der 90er Jahreinterdisziplinäre Kooperationen in den Bereichen Literatur, Tanz, Performance, visuelle Medien im internationalen Kontext. 1999 begann Michael Fischer, das akustische Phänomen Feedback in seine Arbeit zu integrieren Feedback in seine Arbeit zu integrieren und entwickelte ein ausschließlich analoges, effektfreies Instrument, das Feedback-Saxophon. Im Jahr 2004 gründete er das Vienna Improvisers Orchestra und arbeitet mit internationalen Improvisationsorchestern, temporären Großensembles und Chören zusammen. Seit Ende der Seit Ende der 90er Jahre zahlreiche Projekte mit Künstlern aus der internationalen Improvisationsszene in Europa, Libanon, Kanada, USA und Japan. Seit 2005 Radio- und Live-Settings mit Autoren experimenteller Lyrik und Prosa (u.a. im Beat Museum San Francisco) Gastvorlesungen zu freier Improvisation und Instant Composition u.a. an der University ofCalifornia/Irvine, The Johns Hopkins University Maryland, Newcastle University Großbritannien, Universität für angewandte Kunst Wien, Hochschule für Architektur Vaduz, u.v.m. https://m.fischer.wuk.at/works.htm

Valentin Duit 

(*1992), der als Schlagzeuger und Komponist in diversen Ensembles, vor allem in den Bereichen Jazz und Neue/Improvisierte Musik tätig ist (unter anderem Dsilton, zwölf nach vier, Christopher Pawluk Quartett, Coastline Paradox 5, Entrainment, Nifty’s, B. Fleischmann sowie seine eigenen Bands Valentin Duit Quartett und Trabanten), erschafft auf seinem Solo-Album “Mashevene ” für sich allein stehende, lebendige musikalische Wesen. Dabei bedient er sich einer Mischung aus Konzeption, Komposition und Improvisation, erweiterter Spieltechniken und polyphoner Konstrukte, und legt besonderen Wert auf einen klaren und transparenten musikalischen Gestus.