Kategorien
Uncategorized

Mi 12. Oktober 2022 19:30 – Sprachkörperpartikel: Kollaboration

…flüchtig in den Raum geschrieben…

„Collage-Technik ist die systematische Ausbeutung des zufällig oder künstlich provozierten Zusammentreffens von zwei oder mehr wesensfremden Realitäten auf einer augenscheinlich dazu ungeeigneten Ebene – und der Funke Poesie, welcher bei der Annäherung dieser Realitäten überspringt.“ (Max Ernst)

Dies bildet den Ausgangspunkt für das Sprachkörperpartikellabor zweier Künstlerinnen, einer Tänzerin und einer Schriftstellerin.

In einer kollaborativen Laborsituation erkunden sie, ob aus Körper Sprache kommt/wird, ob und wie sich Sprache verkörpert. Die Künstlerinnen, nutzen dazu ihr Leibgedächtnis als Grundlage einer écriture corporelle. In Enact-, Embodiment und Encounter arbeiten sie (sich) aus dem Körper heraus/in den Körper hinein. Im Aufsammeln von Sprachkörperpartikeln und deren unterschiedlicher Zusammensetzung kommunizieren die Künstlerinnen (als wesensfremde Realitäten) miteinander. 

Carina Nekolny 

Schriftstellerin, Puppenspielerin, Impro-Künstlerin, Prosa: Romane, Short Stories, Krimis, Novellen, Flusstexte, Dramolette, Kurzdramen, Cross Over Science & Art, Interventionen im öffentlichen Raum, Arbeit in den Gruppen kunstkolchose ahoj, wien.touristinnen, HyPer, die lautsprecherinnen, KunstbeTriebsCompany usw.

Stephanie Tietz – Tänzerin

Performancekunst, Tanztheater, Butoh, Arbeitet vielfach transdisziplinär mit Künstler:innen aus den Bereichen Musik, bildende Kunst, Literatur sowie mit Wissenschafter:innen in Art Meets Science Projekten., Ensemble Mitglied bei Metaffa Tanztheater, KunstbeTriebsCompany, MayuKan ButohDance Company