Kategorien
Uncategorized

Do 30.März 2023 19:30 – Duo Kristina Warren + Pia Palme

In ihrem ersten Duoprojekt begeben sich Kristina Warren und Pia Palme in die Welt der improvisierten Musik. Fragile Klänge, Zusammenhänge und Wechselwirkungen sind ihr Thema. Noch ein anderer Frühling, in diesem Jahr?

YouTube-Poster

Kristina Warren

kmwarren.org

Kristina Warren (USA) ist Klangkünstlerin, Performerin und Komponistin, sie improvisiert, macht Installationen und arbeitet mit Elektronik und Klavier sowie mit unterschiedlichen Medien bei Projekten und Aufführungen. Ihre Werke verstehen sich als “präzise und nicht vorsehenbar” (Marc Masters, Bandcamp) oder als “a combination of the synthetic and the fuzzy with the deeply human” (Brian McCorkle, Jazz Right Now). Ihre Arbeiten zeigte sie unter anderem bei Espace des arts sans frontières (FR), Espacios Sonoros (AR), Radiophrenia (UK), und an der Musik Akademie Basel (CH), Experimental Sound Studio (Chicago, US), Rhizome (DC, US), und am MIT Spatial Sound Lab (Cambridge, US). Warren hat 2017 an der University of Virginia in Composition & Computer Technologies promoviert. Sie war von 2017 bis 2021 Visiting Assistant Professor of Electronic Music & Multimedia an der Brown University. In Wien ist sie 2023 als Artist in Residence im MuseumsQuartier, wo sie in Kooperation mit dem Tonspur Kunstverein Wien ihr neues Installationsprojekt Wiener Töne präsentiert. kmwarren.org

Pia Palme

www.piapalme.at

www.fragilityofsounds.org

Pia Palme ist Komponistin, Performerin, Kuratorin und künstlerische Forscherin und lebt in Wien. In ihren Arbeiten bezieht sie den prekären Zustand der Erde und der Umgebung stets mit ein und entwirft ökologische Konzepte zur Musik. Sie improvisiert mit Bassblockflöten, arbeitet mit Text und Video. Von 2019 – 2021 leitete Palme an der Kunstuniversität Graz das viel beachtete Forschungsprojekt On the fragility of sounds zur Untersuchung von zeitgenössischer Komposition und Musiktheater aus der Position der künstlerischen Praxis. Palme studierte Musik, Mathematik und Geometrie in Wien; an der University of Huddersfield (UK) promovierte sie bei Liza Lim mit der Arbeit The Noise of Mind über Komposition als feministische Praxis. Für ihre international präsentierten Arbeiten erhielt sie unter anderem den Outstanding Artist Award der Republik Österreich, Staatsstipendien für Komposition der Republik Österreich, Förderungen durch die Stadt Wien, von Sound and Music UK und der Ernst-von-Siemens Stiftung. Einladungen als Artist in Residence führten sie unter anderem 2014 nach Tehran zur Teahouse Residence der Austrian Embassy (2014), zum Q-o2 Workspace Brüssel, ans Centre of the Arts Banff, Canada (2019) oder zur Saari Residence der Kone Foundation nach Finnland (2022).


Eintritt frei

Wir freuen uns über Spenden:

  • an der Tür
  • Erste Bank: Verein KunstbeTrieb AT61 2011 1293 2935 1201

gefördert mit Mitteln der Stadt Wien und des Bezirks Währing