– at Impro Währing 2023:
–MIYO

- Michael Fischer – Tenorsaxophon
- Yoram Rosilio – Kontrabass
Fischer und Rosilio, Gleichgesinnte nicht nur in Klang und Textur, trafen einander das erste Mal im Rahmen ihrer Konzerte an ein und dem selben Tag im KunstbeTrieb Wien 18. Das Gespräch nach den Konzerten machte eine erste Zusammenarbeit sofort greifbar und wurde alsbald mit dem Vienna Improvisers Orchestra realisiert. Das Duo des heutigen Abends ist allerdings die Premiere in kleiner Besetzung. Rosilio, in vielfältigen musikalischen Stilen sowie als Organisator und Lablebetreiber tätig, spielt u.a. auf speziell für seine Musik angefertigten Darmsaiten; Fischer verändert seit 1999 durch die Kombination der Einbeziehung des akustischen Phänomens feedback und eigene Spieltechniken die Kontextualisierung des Saxofons.
Michael Fischer
Michael Fischer, musician-composer, arbeitet an der Sprachimmanenz von Klängen, ihrer skulpturalen und dramatischen Evidenz, im Bereich der improvisierten / experimentellen Musik. Seit Ende der 90er Jahre interdisziplinäre Kooperationen in den Bereichen Literatur, Tanz, Performance, visuelle Medien im internationalen Kontext. 1999 begann Michael Fischer, das akustische Phänomen Feedback in seine Arbeit zu integrieren und entwickelte ein ausschließlich analoges, effektfreies Instrument, das Feedback-Saxophon. Im Jahr 2004 gründete er das Vienna Improvisers Orchestra mit bisher über 80 Konzerten, zuletzt im Juni 2022 beim moers feetival /D und arbeitet mit internationalen Improvisationsorchestern, temporären Großensembles und Chören. Seit Ende der 90er Jahre zahlreiche Projekte mit Künstlern aus der internationalen Improvisationsszene in Europa, Libanon, Kanada, USA und Japan. Seit 2005 Radio- und Live-Settings mit Autoren experimenteller Lyrik und Prosa (u.a. im Beat Museum San Francisco) Gastvorlesungen zu freier Improvisation und Instant Composition in Europa, Japan und den USA.
https://m.fischer.wuk.at/works.htm
Yoram Rosilio
Yoram Rosilio ist Bassist, Perkussionist, Komponist und Organisator. Er arbeitete mehrere Monate in New York, Mexiko und in Marokko, um neue Traditionen kennenzulernen und sich mit verschiedenen künstlerischen Kenntnissen und Praktiken auseinanderzusetzen. Seine künstlerischen Hauptanliegen sind: Improvisation, Komposition, Interdisziplinarität, veränderte Bewusstseinszustände, Beziehung zu Tradition und Moderne, Magie, Spiritualität und Rituale. Seit 2017 ist er einer der Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Netzwerks S.H.A.R.E: Europäisches Netzwerk für kreative Musik und improvisierte Kunst. Seit 2016 ist er Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Labels LFDS Record, creative Music, mit Sitz in Paris. Von 2015 bis 2019 produzierte er mehrere Sendungen auf Radio Libertaire (89.4FM – Paris), die playlists enthielten, Musik des Underground ethnische und improvisierte Musik sowie Free Jazz. Seit 2008 Auftritte bei Festivals in Europa und Nordafrika.
https://yobabass.wixsite.com/yo
Eintritt frei
Wir freuen uns über Spenden an der Tür.
Erste Bank: Verein KunstbeTrieb AT61 2011 1293 2935 1201